Überblick zum Datenschutz
Wir möchten Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website informieren.
Cookie-Verwendung auf dieser Webseite
Hier finden Sie eine Übersicht aller eingesetzten Cookies. Sie haben die Möglichkeit, entweder allen Kategorien zuzustimmen oder weitere Details einzusehen und nur bestimmten Cookies Ihre Einwilligung zu erteilen.
DatenschutzeinstellungenErhebung Ihrer Daten
Es gibt zwei Wege, auf denen wir Ihre Daten sammeln:
- Direkte Mitteilung: Wenn Sie uns Informationen aktiv mitteilen, etwa durch Ausfüllen eines Kontaktformulars.
- Automatische Erfassung: Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Informationen (z.B. Browser, Betriebssystem, Besuchszeit) automatisch durch unsere Systeme erfasst.
Verwendungszwecke
Die Datenerhebung dient hauptsächlich zwei Zwecken:
- Sicherstellung einer funktionierenden Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben folgende Rechte:
- Kostenlose Auskunft über gespeicherte Daten
- Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Ihr Surfverhalten kann statistisch ausgewertet werden, hauptsächlich durch Cookies und Analyseprogramme. Diese Auswertung erfolgt in der Regel anonym. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch Nichtnutzung bestimmter Tools zu verhindern. Details hierzu finden Sie im Folgenden.
Grundlegende Informationen und rechtliche Hinweise
Datenschutzansatz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitsrisiken bergen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht realisierbar.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Walter Spielmann
Maria & Walter Spielmann Immobilien GbR
Tuchmacherstr. 2
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: +49 8631 990 9870
E-Mail: info@spielmann-immobilien.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Widerruf von Einwilligungen
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu lassen. Sofern technisch machbar, können Sie auch die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Datensicherheit durch Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Informationen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Präfix “https://” in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Bei aktivierter Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Gegebenenfalls steht Ihnen auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu. Für Fragen zu diesem Thema können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Widerspruch gegen kommerzielle E-Mails
Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet teilweise Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sondern dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder sie automatisch ablaufen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass:
- Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
- Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden
- Die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen wird
- Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Technisch notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Andere Cookies (z.B. für Analysen) werden separat behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Websiteprovider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Zeitpunkt der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit per E-Mail an uns widerrufen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Speicherungszweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Analysetools und Werbung
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Optimierung unseres Webangebots und unserer Werbung.
IP-Anonymisierung
Auf dieser Website haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung anzubieten. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Sie können:
- Die Speicherung von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern
- Ein Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren, um die Datenerfassung zu verhindern
- Auf einen speziellen Link klicken, um die Erfassung zu deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.
Demografische Merkmale
Unsere Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics für anonymisierte Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher. Sie können diese Funktion über die Anzeigeneinstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren.
Google Analytics Remarketing
Wir nutzen Google Analytics Remarketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Dies ermöglicht personalisierte Werbung auf verschiedenen Endgeräten basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten.
Mit Ihrer Einwilligung verknüpft Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. So können dieselben personalisierten Werbebotschaften auf allen Ihren Geräten erscheinen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Die Datenerfassung erfolgt:
- Bei Zusammenführung mit dem Google-Konto: auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Bei nicht zusammengeführten Daten: auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an anonymisierter Analyse zu Werbezwecken)
Weitere Informationen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert und in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen. Der Websitebetreiber hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und zur leichten Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte, was ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/